„Mit der Beratung zum Thema Regulatorik und Berichtspflichten mit Fokus auf CSRD, EU-Taxonomie und ESRS und deren Auswirkungen auf unsere Geschäftstätigkeit als Generalplaner waren wir extrem zufrieden. Patricia hat die komplexe Thematik sehr verständlich präsentiert und die Verknüpfungen der verschiedenen Regelwerke und Reportingstandards in unseren Köpfen verankert. Dies war sehr hilfreich, um die Zusammenhänge besser zu verstehen und unser Wissen zu vertiefen. Vielen Dank für diesen Workshop, ich würde ihn definitiv jedem empfehlen, der sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen möchte.“
CSRD
Holen Sie die CSRD-Experten an Bord
Sehen Sie die Corporate Sustainability Reporting Directive als lästiges Übel oder Chance zur Innovation? Unsere CSRD-Beratung unterstützt Sie bei der Umsetzung, die neue Berichtspflicht praxisnah und effizient in Ihre Unternehmensstrategie zu integrieren – und dabei neue Potenziale für nachhaltiges Wachstum zu erschließen.
Was ist die CSRD und wie handle ich konform?
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Berichterstattungspflicht für europäische Unternehmen ausgeweitet. Ab 2024 müssen Unternehmen zu ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten berichten. Sie zielt darauf ab, standardisierte, detaillierte und vergleichbare Informationen von Unternehmen zu verlangen, damit Investoren und andere Stakeholder fundierte Entscheidungen über die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens treffen können.
Die Corporate Sustainability Reporting Directive bringt wichtige Änderungen und Herausforderungen für Unternehmen mit sich – sie müssen nun nicht nur finanzielle Kennzahlen offenlegen, sondern auch über deren Auswirkungen, Risiken und Chancen im Nachhaltigkeitskontext berichten. Unsere CSRD-Beratung begleitet Sie durch den gesamten Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung, von der Analyse bis zur Implementierung.
Betroffenheit klären
Die CSRD gilt ab 2024 für große Unternehmen und wird dann schrittweise ausgeweitet. Doch selbst Kleinstunternehmen können indirekt von der Berichtspflicht betroffen sein, wenn diese für ihre Kunden gilt. Mit uns erwischt Sie die CSRD auf dem richtigen Fuß.
Überforderung überwinden
Ein neuer Berichtsstandard, strengere Anforderungen, eine unübersichtliche Datenlage, erhöhter Umfang … Statt den Kopf in den Sand zu stecken, helfen wir Ihnen, Klarheit zu schaffen, wie Sie die Umsetzung der CSRD in Ihrem Unternehmen erfolgreich angehen.
Wesentlichen Themen identifizieren
Ab jetzt sind nicht mehr nur finanzielle Aspekte ausschlaggebend, sondern auch welche Auswirkungen eine Entscheidung auf Umwelt und Gesellschaft hat. Die neue Berichtspflicht erfordert neue Analysemethoden und Vorgehensweisen.
In die Umsetzung kommen
Die Umsetzung der CSRD erfordert Zeit und menschlichen Einsatz. In Zeiten des Fachkräftemangels beides wertvolle Ressourcen. Wir sorgen dafür, dass Sie so effizient wie möglich CSRD-konform werden.
Datenlücken schließen
Ich weiß, dass ich nichts weiß – wenn die richtigen Daten fehlen. Die Richtlinie verlangt eine hohe Datenqualität und Transparenz in einem standardisierten Format. Gemeinsam analysieren wir, welche Daten für ein solides Reporting fehlen.
Regelkonform kommunizieren
Die CSRD bringt auch einen neuen Reportingstandard mit sich: die European Sustainability Reporting Standards oder kurz ESRS. Mit unseren Schulungen meistern Sie und Ihre Mitarbeiter die Feinheit des neuen Berichtsstandards.
Regulatorik im Blick
Wer ist von der CSRD überhaupt betroffen? Ab wann müssen wir Daten sammeln? Wann muss der erste Bericht veröffentlicht werden?
Wir verstehen, dass die neue Berichtspflicht für viele mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet. Deswegen haben wir die wichtigsten Informationen zur Corporate Sustainability Reporting Directive für Sie bereits zusammengefasst.
CSRD kompetent umsetzen
Individuelle Beratung und Begleitung rund um die CSRD
Werden Sie CSRD compliant
Von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse über die Datenbeschaffung bis zum fertigen Reporting – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur CSRD-Konformität.
Berichtspflicht als Sprungbrett
Die umfangreichen Analysen, die mit der Umsetzung der CSRD einhergehen, ebnen den Weg für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie. Nutzen Sie sie als Chance, um Ihren Unternehmenswert zu steigern.
Gemeinsam lernen und umsetzen
Wissen teilen, Kräfte bündeln. In unseren Skill Bootcamps gehen Sie die Corporate Sustainability Reporting Directive gemeinsam mit anderen Unternehmen aus Ihrer Branche an.
Bilden Sie Ihre Mitarbeiter weiter
Fakt ist: Die neue Berichtspflicht hat Auswirkungen auf jeden einzelnen im Unternehmen. Mit unseren Workshops befähigen Sie alle Mitarbeiter, diese Aufgabe gemeinsam kompetent zu bewältigen.
Kontakt
Ihre praxiserprobten Partner für die Berichtspflicht
4L Impact Strategies wurde mit der Vision gegründet, Nachhaltigkeit in den Mittelstand zu tragen. Mit unserer Beratung und unseren Weiterbildungen unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der CSRD über Konformität hinaus hin zum ganzheitlich nachhaltigen Unternehmen.
Unsere Berater bringen exzellente Qualifikationen und langjährige Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement mit. Wir haben die Entwicklungen rund um die Corporate Sustainability Reporting Directive von Anfang an verfolgt und begleiten unsere Kunden seit Inkrafttreten der Regulatorik zielgerichtet und praxisorientiert.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.