Für eine nachhaltige und regenerative Zukunft
Wir sind überzeugt: nachhaltigen Unternehmen gehört die Zukunft. Wenn ihr Nachhaltigkeit von Anfang an mitdenkt, macht ihr euer Unternehmen zukunftsfähig und krisensicher.
Doch auf welche Bereiche hat unser Geschäftsmodell überhaupt einen Einfluss? Und wie schaffen wir es, in allen Bereichen zukunftsorientiert zu handeln? Genau das erarbeitet ihr mit unserer Hilfe. Das Ganze in einem besonderem Rahmen mit Gründerinnen-Stories und Erfahrungsberichten, Stolperfallen und wichtigen Tipps aus erster Hand.
ESG-Faktoren für die nachhaltige Ausrichtung
In welchen Wirkungsbereichen können wir mit unserem Unternehmen einen Unterschied machen? Was treibt euch an und wie könnt ihr das sinnvoll und effektiv in der Anfangsphase in euren Unternehmen nutzen?
Genau das machen die ESG-Faktoren sichtbar und messbar. ESG steht für Environmental, Social & Governance oder auf Deutsch Ökologie, Soziales und Unternehmensführung.
Mit einer Ausrichtung am ESG-Framework schafft ihr Glaubwürdigkeit und Anreize, euer Unternehmen vielfältig zu unterstützen. Auch in Finanzierungsrunden werden die ESG-Faktoren immer mehr zum Gamechanger.
Mit gutem Beispiel voran: Patricia teilt ihre Erfahrung und ihr Wissen und gibtkonkrete Umsetzungstipps, damit ihr direkt loslegen könnt.
Workshop „ESG-Check für Gründerinnen“
Inhalt
Wieso, weshalb, warum? Wir starten mit einer kurzen Einleitung zum Thema Nachhaltigkeit. Was ist der größere Kontext und wie ist euer Unternehmen darin eingebettet?
Jetzt tauchen wir ganz in das ESG-Framework ein. Welche ESG-Faktoren haben Auswirkungen auf euer Geschäftsmodell und welche Wechselwirkungen gibt es? Gründerinnen teilen dazu ihre Stories und Erfahrungen.
Vom Wissen ins Handeln: Wir erarbeiten gemeinsam, welche Handlungsfelder für euer Start-up relevant sind. Danach lernt ihr, wie ihr euren Impact anhand von ESG-Kennzahlen in diesen Bereichen sichtbar macht.
In der abschließenden Sparringrunde räumen wir eure letzten Fragen aus dem Weg und formulieren mit euch die nächsten Schritte. Damit ihr direkt danach loslegen könnt.
Die Trainings mit Patricia Moock sind lebendig, professionell und prozessorientiert gestaltet. Die Vielfalt der Methoden, die wertschätzende Art der Moderation und das ganzheitliche, wissenschaftbasierte Hintergrundwissen der beiden Trainerinnen haben mir geholfen, einen tieferen Einblick in die Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt Sustainable Development Goals zu bekommen. Horizonterweiternd, lebendig und zukunftsorientiert – Danke!
Joanna Egger, Trainerin & Sozialwissenschafterin Social Change Rocks!
Ihr erlernt u.a. folgende Werkzeuge & Kompetenzen
- Sustainable Mindset: Warum ist Nachhaltigkeit für unser Start-up wichtig?
- ESG Faktoren: Wie wird unser Start-up Teil einer regenerativen und zukunftsfähigen Wirtschaft?
- Female Empowerment & Networking: Kennt eure Stärken und Schwächen und nutzt sie!
- Pitchtraining: Wie bringen wir unseren Impact im Pitch souverän rüber?
- Analyse & Diagnose der Ausgangssituation: Was machen wir gerade und wo wollen wir hin?
- ESG-Handlungsfelder identifizieren: Wo setzen wir welche Prioritäten?
- ESG-Kennzahlen einsetzen: Wie machen wir Nachhaltigkeit für unser Unternehmen messbar?
- SDGs integrieren: Welche nächsten Schritte warten auf uns?
So arbeiten wir
Unsere Trainerinnen bereiten sich individuell auf euch vor. Deswegen freuen wir uns vorab auf eure konkreten Fragen und Erfahrungen. Wir schauen mit einem interdisziplinären und systemischen Blick auf euer Unternehmen.
Dazu gibt es Erfahrung aus erster Hand und spannenden Case Studies anderer Gründerinnen. Wir bieten dieses Format speziell für weibliche Gründer an, weil wir aus eigener Erfahrung wissen, dass Frauen* in der Gründungsphase andere Herausforderungen überwinden müssen. Wir bieten weiblichen Gründungsteams Mentoring von Frauen für Frauen und einen Raum für offene Diskussionen und interaktive Arbeit.
Unser Ziel
Als Gründerinnen könnt ihr mit einem nachhaltigen Konzept überzeugen. Denn ihr habt ein umfangreiches Verständnis für die ESG-Faktoren und Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht. Aus abstrakten Faktoren sind konkrete Strategien und Next Steps in allen Bereichen eures Unternehmens geworden. Dazu werdet ihr Teil eines nachhaltigen Gründerinnennetzwerks.
Wir arbeiten mit euch

Patricia Moock
Patricia Moock ist Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit, Business For SDG’s™ zertifizierter Change Leader, Jobs-to-be-Done Master und Geschäftsführerin bei 4L Impact Strategies.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an alle Gründerinnen (to be) und Netzwerke für Gründerinnen, die Nachhaltigkeit noch mehr in ihrem Wirken verankern und konkret umsetzen wollen.
Der Workshop war für mich sehr bereichernd, inspirierend und vor allem mit zahlreichen umsetzbaren Inhalten bestückt. Patricia und Kathrin sind erfahrene, sehr strukturierte und motivierende Moderatorinnen und die Zeit war dadurch trotz viel Input angenehm kurzweilig.
Kamila Pasko, Gründerin WoodenValley
Zeiten & Veranstaltungsort
Der Workshop findet online statt und dauert 4 Stunden. Den Termin stimmen wir vorher gemeinsam ab.
Terminanfrage
Wir freuen uns darauf, andere Gründerinnen zu empowern und euer Start-up nachhaltig auszurichten. Kontaktiert uns hierzu per E-Mail oder vereinbart ein unverbindliches Kennenlernen. Gerne beantworten wir eure Fragen.
UNSERE AGB
Die Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen der 4L Impact Strategies GmbH Akademie finden Sie hier.