Organisation ist entscheidend für die strukturierte und effiziente Koordination von Ressourcen, Prozessen und Menschen in einem Unternehmen. Eine durchdachte Organisation ist der Schlüssel, um Unternehmensziele effektiv zu erreichen. Doch wie organisiert man Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen?
In dieser Podcastfolge erfahren Sie welche Organisationsstruktur sich für welchen Reifegrad eignet, was zentrale und dezentrale Entscheidungsstrukturen sind und wie man sie am besten ausbalanciert. Außerdem können Sie zahlreiche konkrete Tipps zum Aufbau einer Nachhaltigkeitsorganisation mitnehmen.
Hier werfen wir gemeinsam einen Blick darauf:
– Warum eine gut durchdachte Strategie generell wichtig ist und speziell bei Nachhaltigkeitsthemen eine besondere Rolle spielt.
– Welche wesentlichen Elemente eine umfassende Strategie umfassen sollte.
– Wie sich das Reifegradmodell auf Nachhaltigkeitsthemen anwenden lässt und warum es eine wertvolle Grundlage für strategische Entscheidungen sein kann.
– Welche Schritte notwendig sind, um eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln.
– Und wie all das im Zusammenhang mit der CSRD steht.