Wie KMU durch VSME-Berichterstattung Vorteile nutzen können

Nachhaltigkeitsberichterstattung ist längst mehr als eine bloße Pflichtaufgabe für Unternehmen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die nicht unter die gesetzlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen, werden zunehmend aufgefordert, Nachhaltigkeitsinformationen zu liefern.

Einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn er bietet Raum und Rahmen, um über die eigenen Nachhaltigkeitsleistungen in einem geordneten Rahmen zu berichten. Speziell für KMU hat der Standardsetzer EFRAG, der bereits mit der Entwicklung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) der CSRD beauftragt war, einen Berichtsstandard für KMU entwickelt – den VSME. Der Entwurf befindet sich in den letzten Zügen der Konsultationen. Eine finale Version wird noch im Dezember 2024 erwartet.

Der VSME-Standard: der Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der VSME (Voluntary ESRS for non-listed Small and Medium Enterprises) als freiwilliger Berichtsstandard, wurde speziell für nicht börsennotierte KMU in der Europäischen Union entwickelt. Deutlich vereinfacht folgt er der grundsätzlichen Zielsetzung, die auch den ESRS zugrunde liegt: Wie nachhaltig ist das Unternehmen in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Governance – kurz ESG – aufgestellt? Unternehmen bekommen mit dem VSME nicht nur ein wertvolles Instrument für ihre eigene strategische Ausrichtung an die Hand, sondern erhöhen auch die Transparenz für Investoren, Kunden und andere interessierte Stakeholder. Der Vorteil: Der VSME deckt Nachhaltigkeitskennzahlen ab, die Banken und Versicherer oder große Unternehmen, ausgelöst durch ihre eigenen Berichtspflichten, auch von kleinen Unternehmen im Rahmen von Geschäftsbeziehungen wissen wollen.

Warum ist freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung wertvoll?

Weil sich Unternehmen immer häufiger mit Anforderungen von Geschäftspartnern, Investoren und anderen Stakeholdern konfrontiert sehen, entsprechende Informationen zu liefern.  Der VSME-Standard hilft KMU, auf diese Anforderungen zu reagieren.

Die freiwillige Berichterstattung nach VSME bietet den Unternehmen zudem die Chance, ihre Nachhaltigkeitsleistung zu reflektieren und transparenter zu machen, was wiederum das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern stärkt. Darüber hinaus kann eine strukturierte Nachhaltigkeitsberichterstattung die interne Unternehmensführung verbessern, Risiken und Chancen frühzeitig identifizieren und letztlich zu einer fundierteren, nachhaltigeren Geschäftsstrategie führen.

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) als Plattform

Eine der zentralen Plattformen für die Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten in Deutschland ist der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der DNK wurde 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ins Leben gerufen und ist ein anerkanntes Instrument zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Plattform des DNK wird umfassend überarbeitet, um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sowohl den Pflichtbericht nach CSRD als auch den freiwilligen Bericht nach VSME einfach veröffentlichen zu können.

Das CSRD-Modul des DNK wird früh in Q1 2025 erwartet. Auf das VSME-Modul müssen wir noch etwas warten – es ist für den Sommer 2025 angekündigt.

Im Konvoi zum freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht nach VSME

Gehen Sie mit uns auf die Reise zu Ihrem ersten freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht nach VSME. Wir bieten im Jahr 2025 einmal im Quartal einen VSME-Konvoi an. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz.

Über drei Monate begleiten wir Sie im Konvoi mit anderen KMU. Sie absolvieren vier Workshops und tauschen sich alle vierzehn Tage via Teams aus. Alle Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Aktuelles

Unsere Praxis-Erfahrung zum Hören, Lesen und zur Weiterbildung